proKlima verknüpft Zuschuss zum Passivhaus mit Erneuerbaren Energien

In und um Hannover können klimabewusste Bauherren und Hauseigentümer von lohnenden Zuschüssen profitieren. Mit Jahresbeginn 2018 gilt hier die neue Förderrichtlinie. Im enercity-Fonds proKlima steht für 2018 ein Förderbudget von rund 1,8 Mio. € bereit. Viele der bewährten Förderbausteine werden weitergeführt. 2018 wird die Förderung von Passivhäusern mit Erneuerbarer Energieversorgung verknüpft und der Einsatz nachhaltiger Dämmstoffe mit natureplus-Siegel mit deutlich erhöhten Fördersätzen belohnt.
Die wichtigsten Zuschüsse im Neubau
- Bau von Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhäusern als Passivhaus plusSolar: Zuschuss 5.000 €
- Bau von Mehrfamilienhäusern als Passivhaus plusSolar: Zuschuss je Wohnung 4.000 €, je Gebäude max. 40.000 €
- Bau von Mehrfamilienhäusern als Passivhaus: Zuschuss je Wohnung 2.000 €, je Gebäude max. 20.000 €
Die wichtigsten Zuschüsse zur Modernisierung
- Nachhaltige Gebäudedämmung: Zuschuss 20 €/m²; max. 20.000 € (U-Werte und Materialanforderungen beachten)
- Passivhaus-Fenster / Fenster im Denkmal: Zuschuss 20 €/m²; max. 20.000 €
U-Wert Passivhaus-Fenster max. 0,8 W/(m²K); Denkmal max. 1,0 W/(m²K) - Heizungsmodernisierung:
Luftwärmepumpe Zuschuss 500 €; Erdreich-Wärmepumpe 1.500 €; BHKW: Zuschuss 3.000 € - EnerPHit-Komplettmodernisierung:
Zuschuss von 5.000 € für Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhäuser
Zuschuss von 3.000 € je Wohnung im Mehrfamilienhaus, max. 30.000 € je Gebäude
Weitere Zuschüsse gibt es für die effiziente Nutzung von Energie- sowohl Strom als auch Heizenergie. Sowohl im Neubau als auch bei Modernisierung wird Messtechnik zur Verbrauchsdatenauswertung der Heizung mit bis zu 1.000 € bezuschusst. Bei Minimalverbrauch winkt ein weiterer Bonus von 300 € Zuschuss. Eine Beratung durch einen versierten PV-Lotsen wird mit 75 % der förderfähigen Kosten, maximal 300 € je Anlage bezuschusst. Wird eine Ladestationen für E-Mobile installiert kann ein Zuschuss von 500 € beantragt werden.